Bewertung.
Finanzierung.
Verkauf.
Immobilen Angebote
Aktuelle Konditionen Baufinanzierung
Jetzt Niedrigzinsphase nutzen!
Sichern Sie sich jetzt in der Niedrigzinsphase langfristig die niedrigen Sollzinsen. Das gibt Ihnen zum einen Planungssicherheit, zum anderen können Sie so Ihren Tilgungsanteil erhöhen. Damit reduzieren Sie Ihre Restschuld noch schneller und sparen wiederum Darlehenszinsen.
Quelle: VR Bank Westthüringen eG
Aktuelles
Luftreiniger: Die Vorteile im Überblick
Moderne Luftreiniger spielen eine zunehmend wichtige Rolle in Haushalten. Sie sorgen nicht nur für frische Luft, sondern auch für mehr Hygiene. Luftreiniger sind besonders effektiv beim Entfernen von unangenehmen Gerüchen aus der Luft, aber beispielsweise auch von Allergenen, Viren und Bakterien und. Diese Eigenschaften macht sie zu einer wertvollen Ergänzung in Küchen, Schlafzimmern und sogar…
Wohnen: Bessere Erschwinglichkeit von Eigentum
In einigen Teilen Deutschlands ist der Kauf von Wohnungen erschwinglicher geworden, dank gesunkener Preise und gestiegener Einkommen. Laut des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts hat sich der Annuitätenanteil im Bundesschnitt um 5,1 Prozentpunkte auf 19,4 Prozent verringert. Das zeigt, dass mehr Käufer sich Eigentum leisten können, ohne ihr Budget durch eine regelmäßige Zins- und Tilgungszahlung zu überlasten. In…
Blei: Alte Wasserleitungen müssen ausgetauscht werden
In Deutschland müssen bis 2026 alle alten Bleiwasserleitungen in Gebäuden ausgetauscht werden. Diese Maßnahme ist aufgrund der gesundheitsschädlichen Wirkung von Blei, das schon in geringsten Mengen das Nervensystem schädigen kann, dringend erforderlich. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, da sie empfindlicher auf die toxischen Auswirkungen reagieren. Der Austausch ist oft aufwendig, da viele dieser Rohre schwer zugänglich…
Zementinnovation: Weniger CO₂-Ausstoß
Abfälle in ökologischen Zement verwandeln und die Herstellung somit umweltfreundlicher gestalten soll – daran forschen die Universität Trier und mehrere Partner. Das Projekt zielt darauf ab, bergbauliche Abfälle und industrielle Rohstoffe als Ersatz für herkömmlichen Portlandzement zu verwenden. Dadurch könnten die CO₂-Emissionen bei der Zementherstellung signifikant reduziert werden. Der Geologe Dr. Karlis Kukemilks von der…